Auch wir verwenden Cookies

Wir verwenden Cookies, um Ihnen die bestmögliche Erfahrung auf unserer Website zu bieten, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren.


Geoinformation im UNESCO-Welterbe

Auf dem Bild ist die Stadt Bamberg an einem eher düsteren, leicht nebeligen Tag, zu sehen.

FME zur Datenmanipulation entwickelte sich vom Einmaltool zur zentralen Datendrehscheibe in der öffentlichen Verwaltung der Stadt Bamberg.

Mit der Umstellung des Projektionssystems von GK nach UTM mussten rund tausend Bebauungspläne, Orthofotos, georeferenzierte TIFFs und vieles mehr umgewandelt werden. Die Koordinatentransformation war auch für Daten in anderen Formaten wie SHP, SDF, DWG erforderlich. Der Stadt Bamberg war es ein Anliegen, diese Leistung im Haus abzuwickeln und nicht an eine externe Firma auszulagern.

Daher entschied man sich für den Einsatz von FME und wickelte in weiterer Folge alle Dinge, die automatisiert umgesetzt werden konnten, damit ab. axmann unterstützte bei der Umsetzung mit Schulungen vor Ort und entsprechender Beratung. So konnte für jede beliebige Anforderung der optimale Workflow gefunden werden.

Die Bedeutung des Datenmanagements nimmt zu

Im laufenden Betrieb ist es wichtig, einfach zwischen einzelnen Formaten switchen zu können, je nach Bedarf der Kunden. FME wird öfter pro Woche verwendet, um Geodaten zu manipulieren und nimmt mehr und mehr eine zentrale Rolle im Datenmanagement ein. Vor allem auch die Dokumentation und Kontrolle, also das Verifizieren, von Daten wird immer mehr Thema in der öffentlichen Verwaltung.

Die Features, die von den Anwendern als besonders nützlich empfunden werden, sind:

  • Datenanalysen
  • Datenumwandlungen
  • Mehrere Dateien gemeinsam zu betrachten, um den Kontext zu überprüfen
  • Einfachheit der Anwendung

Blick in die Zukunft

Für zukünftige Anforderungen in Richtung Smart City, City GML und Datenkatalog wird FME vermutlich noch mehr an Bedeutung gewinnen. Je mehr Automatismen etabliert werden, desto eher wird eine Server-Lösung interessant, um gewisse Abläufe kontrolliert automatisch ablaufen zu lassen.

Karl-Heinz Schramm, Stadtplanungsamt/Stadtverwaltung Bamberg:

FME war eine der wichtigsten Investition seit langem.

Wollen auch Sie Ihre Prozesse automatisieren und von den Vorteilen profitieren? Wir von axmann beraten Sie gerne.

Die axmann Erfolgsstrategie
axmann geoinformation ist hochspezialisiert im Bereich Datenmanagement und unterstützt Kund:innen dabei, den größtmöglichen Nutzen aus den verfügbaren Daten zu erzielen.
Karte von Österreich mit vielen Knotenpunkten, die durch Linien zu einem vernetzten Netz über dem Land verbunden sind; rechts oben ein kleines Bildsymbol einer Landschaft.axmann ist einziger FME-Reseller in Österreich
Logo des FME von Safe Software: Großes FME-Schriftzeichen, rechts ein orangefarbener und ein blauer Punkt; darunter der Hinweis "by Safe Software".FME by Safe Software
Vier farbige Silhouetten von Personen stehen eng beieinander in einem runden, hellblauen Rahmen. Die Gruppe besteht aus orange, dunkelblau, hellblau und grün gefärbten Figuren, die ein vereintes Team darstellen.axmann hält alle vier Safe-Zertifizierungen

Diese Firmen vertrauen auf Leistungen von axmann:

Logo Asfinag
Dreidimensionales rotes A mit hochgestelltem schwarzen 1 – ein Logo, das A¹ darstellt.
Dreidimensionales rotes A mit hochgestelltem schwarzen 1 – ein Logo, das A¹ darstellt.
Logo BEV
Logo Wiener Netze
Airbus-Logo auf dunkelblauem Hintergrund: großer weißer Schriftzug 'AIRBUS', rechts daneben der kleine Text 'DEFENCE AND'.
Logo des Air Navigation Service der Tschechischen Republik.

axmann Kontakt
Kontakt
Modecenterstraße 22/Top D59-D61
1030 Wien, Österreich
Tel +43 1 203 91 47
E-Mail office@axmann.at
Nach oben